
Klemmbaustein-Modelle fotografieren…
Klemmbausteine & Fotografie
Warum Klemmbausteine?
Ich muss zugeben: Das Jahr 2022 neigt sich so langsam seinem Ende entgegen, und bis vor wenigen Wochen war mir der Begriff „Klemmbaustein“ (oder auch „Noppenstein“ genannt) gänzlich unbekannt. Auch als Kind interessierte ich mich nicht sehr für diese Art Spielzeug, dessen Name sich durch die Produktmarke des 1932 gegründeten dänischen Herstellers aus Billund etablierte.
Der Name, im gemeinen Sprachgebrauch eigentlich das Synonym für diese Art Bausteintechnik, wird hier aber nicht und niemals erwähnt werden: Die dänische Firma investiert mittlerweile wohl mehr in ihre juristische Abteilung als in kreative Ideen für die Produkte – mehr zu dieser naheliegenden These vielleicht später zu gegebener Zeit in einem BLOG-Artikel…
Also warum nun die Beschäftigung mit Klemmbausteinen? Nur soviel: Ich habe tatsächlich etwas gesucht, was möglichst berufsfern – also nicht künstlerisch-kreativ – ist, aber trotzdem Spaß und Freude bereitet. Ich baue nach vorgefertigten Plänen und Anleitungen. Das ist nicht kreativ. Aber sehr entspannend!
Klemmbausteine fotografieren?
Im Unterschied zum Bauen der Modelle ist das Fotografieren dann natürlich doch sehr kreativ. Auch, wenn die meisten Modelle mit wenig Aufwand unter Available-Light-Bedingungen abgelichtet werden, soll das Foto möglichst ausdrucksstark wirken.
Einige Bilder sind mehr dokumentarisch angelegt, manche Objekte werden in ungewöhnlicher Umgebung und Perspektive gezeigt. Hinter- und Vordergründe sollten möglichst echt sein. Photoshop wird angemessen sparsam verwendet.
Die Zeit, als beispielsweise in Kinofilmen computeranimierte und künstlich gerenderte Szenen und Bilder noch nicht möglich waren, in der alles Phantastische mit Hilfe von realen Modellen und echter Beleuchtung realisiert und dargestellt werden musste, liefert die Inspiration zur folgenden Foto-Challenge…
Star Trek: Raumstation Deep Space Nine
Mini-Modell, TM & © 2021 CBS Studios Inc., BlueBrixx-Pro Nr. 104171, 200 Teile, 168 x 167 x 152 mm (Länge x Breite x Höhe)
Foto 01 – Infos
Das Modell wurde von links mit einer normalen Leselampe angeleuchtet. Als Hintergrund diente die Innenseite eines schwarz-lackierten aufgeklappten Flügels (Yamaha C3). Um die Spiegelung der Innenseite mit den Saiten zu verhindern, wurde sie mit einem schwarzen Tuch ausgelegt. Der Ständer des Modells wurde mit Photoshop entfernt und die Sterne und Blendenflecken wurden hinzugefügt…
Foto 02 – Infos
Das Setup entspricht dem von Foto 01, außer dass es absichtlich unscharf fotografiert wurde!
Bei der „Mondlandschaft“ im Vordergrund handelt es sich um den Stuken mit Wurzelwerk eines umgestürzten Baumes. Das Bild wurde etwa um 90 Grad gedreht, die DS9 anschließend mit Photoshop eingefügt…
Garden Hotel
Street View / Building Blocks Series, ZHE GAO Nr. QL 0940, 1.316 Teile, 176 x 200 x 260 mm (Länge x Breite x Höhe)
Das Gebäude wurde auf dem Balkontisch bei tiefstehender Herbstsonne plaziert, um die Lichtwirkung durch die Fenster in den verschiedenen Etagen anzudeuten. Die mitgelieferten drei Aufkleber/Sticker für die Schilder am Hotel wurden nicht angebracht.
Star Trek: The Next Generation – Borg Cube
Mini-Modell, TM & © 2021 CBS Studios Inc., BlueBrixx-Pro Nr. 104170, 406 Teile, 86 x 86 x 126 mm (Länge x Breite x Höhe)
Modell-Foto / Originalbild – Infos
Das Modell wurde, auf einem kleinen Acryl-Ständer stehend, bei diffusem Abendlicht auf dem Balkontisch aufgenommen (siehe Originalbild). Bis auf das Hauptmotiv wurde alles schwarzweiss entwickelt, stark abgedunkelt bzw. die Holzstäbe/Maserung der Tischplatte kontrastreich hervorgehoben.
Link zum Hersteller-Video: Blue Brixx / YouTube
Road Bike
Come Alive / Building Block Assembly, ACHKO Nr. 50005, 192 Teile, 320 x 100 x 180 mm (Länge x Breite x Höhe)
Das Modell ist mit echter Gummibereifung ausgestattet. Es lässt sich lenken, und die Pedale treiben über eine Kette das Hinterrad an. Am Unterstreben (links) ist ein funktionstüchtiger Seitenständer montiert, der ausgeklappt werden kann. Die mitgelieferten Aufkleber/Sticker wurden am Oberrohr angebracht, da das Modell als Geschenk weitergegeben wurde.
Star Trek: The Next Generation – Type 2 Phaser
Gadget (Originalmaßstab), TM & © 2021 CBS Studios Inc., BlueBrixx-Pro Nr. 104176, 236 Teile, 194 x 81 x 72 mm (Länge x Breite x Höhe)
Modell-Foto
Das Modell wurde auf der weiß-lackierten Oberfläche eines Ikea-Regals fotografiert, bei normalem warmen Wohnzimmerlicht. Das Regal steht in einer mit weißem Rauhfaser tapezierten Zimmerecke, die den Bildhintergrund begrenzt.
Link zum Hersteller-Video: Blue Brixx / YouTube
Star Trek: The Next Generation – Romulan D’deridex Warbird
Mid-Size Modell, TM & © 2022 CBS Studios Inc., BlueBrixx-Pro Nr. 104573, 510 Teile, 270 x 200 x 135 mm (Länge x Breite x Höhe)
Bild: „Romulanischer Warbird vor Stern, Gasnebel und Galaxien, mit kosmischem Geisterbild-Phänomen…“
Dem Bild wurden keine Elemente künstlich hinzugerendert! Photoshop wurde sparsam und hauptsächlich zum Wegstempeln der Standfüße, Belichtung und Nachschärfung verwendet.
Wie auf dem „Making of“- Bild zu sehen ist, dient die schwarz-lackierte Innenseite des aufgeklappten Flügels als Hintergrund. Der Stern wird durch die Spiegelung einer Ikea-Lampe Typ Fado (B 0327) dargestellt, die Lampe selbst verdeckt während der Aufnahme ein schwarzer Schirm. Als Gasnebelschwaden erscheint der sich ebenfalls im Flügeldeckel spiegelnde Faltenwurf des Stoffes, mit dem das Gehäuse des Musikinstruments ausgekleidet ist.
Die Sternenhaufen sind feinste Staubkörnchen, die dem Deckel anhaften und das Seitenlicht der Kugellampe als winzige Lichtpunkte reflektieren. Da die Innen- bzw. Unterseite des Flügeldeckels selten bis niemals abgewischt wird, erscheint ihre Oberfläche im unmittelbaren gleißenden Licht der Lampe leicht milchig-stumpf, was der erkaltenden Sonne eine schwache natürliche Korona verleiht!