Hannover 2006 – Maschsee Nordufer
Straßenfotografie entsteht im urbanen öffentlichen Raum. Passantengruppen oder einzelne Menschen werden herausgegriffen, oftmals als eine Momentaufnahme, aber ebenso auch als essayhafte Abfolge und Milieustudie.
Straßenfotografie zeigt eine Situation des Augenblicks, die genau so nicht wieder erscheinen wird, wenngleich der Charakter dieser Situation über den Moment hinausweist.
Paris 2008 – Jardins du Trocadéro – „Black & White“
Die Situation ist authentisch und hat dokumentarischen Charakter. Einige Fotografen allerdings stellen die Unterschiede zwischen dokumentarischer und der sogenannten kreativen Fotografie in Frage…
[Wikipedia]
Cannes 2008 – „Caffé Roma“
Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur. Sie ist die Wechselwirkung von visueller Raumwahrnehmung und fotografischer Raumdarstellung.
Motive der Architekturfotografie können alle Arten von Bauwerken und Immobilien sein. Dies bezieht sich auf Innen- und Außenansichten dieser Objekte.
Architektur ist Teil einer Kulturlandschaft, die der Mensch geschaffen hat. Daher ergibt sich eine sehr breite Objektpalette, die unter anderem Stadtansichten, einzelne architektonische Objekte und ihre Details, Stadtmobiliar, Straßenkunst, Denkmäler und mehr umfassen kann.
[Wikipedia]
Mallorca 2007
Mallorca 2007, Valdemossa – „Kodak“
Dänemark 2014, Ribe
Berlin 2008 - Hohenschönhausen
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen besteht aus den Räumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschönhausen in Betrieb war. Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Der Gebäudekomplex war auf Stadtplänen nicht verzeichnet.
Seit den 1990er Jahren existiert an gleicher Stelle eine Gedenkstätte als Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebäude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstätte ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience.
[Quelle: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Januar 2019]
Berlin 2008, Hohenschönhausen – Zellentrakt
Berlin 2008 - Holocaust-Mahnmal
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund 6 Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.
Das Mahnmal, das von Peter Eisenman entworfen wurde, besteht aus 2711 quaderförmigen Beton-Stelen. Es wurde zwischen 2003 und Frühjahr 2005 auf einer rund 19.000 m² großen Fläche südlich des Brandenburger Tors errichtet. Am 10. Mai 2005 feierlich eingeweiht, ist es seit dem 12. Mai 2005 öffentlich zugänglich. Im ersten Jahr kamen über 3,5 Millionen Besucher.
[Quelle: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Dezember 2018]
Berlin 2008, Reichstag
Von 1995 bis 1999 wurde der Reichstag für die 1991 beschlossene dauerhafte Nutzung als Parlamentsgebäude von Norman Foster grundlegend umgestaltet. Im Stadtbild auffällig ist die begehbare Glaskuppel über dem Parlamentssaal.
Die Kuppel misst 38 Meter im Durchmesser und hat eine Höhe von 23,5 Metern. Ihr Stahlskelett besteht aus 24 senkrechten Rippen im Abstand von 15 Grad und 17 waagerechten Ringen mit einem Abstand von 1,65 Meter und einer Masse von rund 800 Tonnen, verkleidet mit 3000 m² Glas mit einer Masse von etwa 240 Tonnen. An der Innenseite winden sich zwei rund 1,8 Meter breite und um 180 Grad versetzte spiralförmige Rampen von jeweils 230 Meter Länge zu einer Aussichtsplattform hinauf (40 Meter über Bodenniveau) beziehungsweise entgegengesetzt wieder hinunter zur Dachterrasse. Die Scheitelhöhe der Kuppel liegt bei 47 Metern über dem Boden.
[Quelle: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. Januar 2019]
Mallorca 2007 – Gasse
Monaco 2008 – Gasse
Mallorca 2007 – Gasse
Nizza 2008 – „Zu zweit…“
Hamburg 2006
Dänemark 2011 – Blåvandshuk Fyr
Architekturfotografie steht in einer engen Beziehung zu den Genres der Sachfotografie, Industriefotografie und Landschaftsfotografie…
Dänemark 2013 – Blåvandshuk Fyr
Monaco 2008 – Bahnhof
Monaco 2008 – „Prominente Kurve“
Sögel/Emsland 2010 - Schloss Clemenswerth
Schloss Clemenswerth ist ein für Clemens August I. von Bayern errichteter Jagdsitz in der Nähe des emsländischen Sögel. Die aus einem zentralen Hauptschloss und acht Pavillons bestehende Anlage gehört zu den Hauptwerken des westfälisch geprägten Barock. Es handelt sich um die einzig erhaltene Jagdsternanlage weltweit.
Die Schlossanlage wurde von 1737 bis 1747 für Kurfürst Clemens August I. am nördlichen Rande seines weit verstreuten Herrschaftsgebiets erbaut.
Die dem Geist spätbarocker, absolutistischer Herrschaftsvorstellungen entsprechende Konzeption eines von Pavillons umstandenen Hauptbaus, erstmals 1686 für Ludwig XIV. in Marly-le-Roi realisiert und wiederholt nachgeahmt, ist kaum irgendwo andernorts so vollständig erhalten geblieben wie in Clemenswerth.
[Quelle: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2020]
Mallorca 2007 – Valldemossa
Mallorca 2007 – Stadion
Mallorca 2007
Mallorca 2007
Hannover 2019 – „Opernplatz blau…“
Monaco 2008
Mallorca 2007 – „Espresso to go“
Hamburg 2006, Hafen – „Balkon“
Hamburg 2006 – Queen Mary 2
Hamburg 2006 – Queen Mary 2
Paris 2008 – Eiffelturm
Mallorca 2007
Argestorf 2021
Mallorca 2007
Paris 2008 – Eiffelturm

Berlin 2006 – „Tourist & Schlange“
Mallorca 2010 - Talayot
Ses Païsses (vollst. Poblat Talaiòtic de Ses Païsses, „Talaiotisches Dorf von Ses Païsses“) ist eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte einer der eisenzeitlichen Talaiot-Kultur (auch: Talayot) zugerechneten Siedlung auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Die Siedlungsreste befinden sich südöstlich der Stadt Artà in der Region (Comarca) Llevant. Das genaue Alter der Siedlung ist nicht bekannt. Man nimmt an, dass sie vom Anfang des 1. Jahrtausends bis etwa 100 v. Chr. bewohnt war. Die Fundstätte ist eines der am besten erhaltenen Zeugnisse der Megalithkultur auf den Balearischen Inseln.
Die doppelwandige Mauer, die Ses Païsses umgibt, wurde in Zyklopen-Technik errichtet. Sie ist im Durchschnitt 3,6 Meter breit und am südöstlichen Zugang bis zu 3,5 Meter hoch. Die Außenmauer ruht auf großen, bis zu acht Tonnen schweren Steinen, die in die Erde eingelassen wurden. Die drei Zugänge zur Siedlung bestehen jeweils aus zwei großen senkrecht stehenden Steinen als Pfosten, auf denen quer eine weitere Steinplatte als Türsturz liegt…
[Quelle: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Oktober 2018]
Monaco 2008
Saint Tropez 2008
Saint Tropez 2008
Saint Tropez 2008
Saint Tropez 2008
Hannover 2019 – Maschsee, Nordufer
Cannes 2008
Mallorca 2010 – „Oktober“
Mallorca 2010
Cannes 2008
Hannover 2019
Hannover 2019
Hannover 2019
Paris 2008
Paris 2008
Paris 2008
Nizza 2008
Mallorca 2007
Nizza 2008
Cannes 2008 – „Geschlossene Gesellschaft“